Frühlingswoche 21.-25.3.
Durchgehend schönes Wetter aber nachts frostig. Die Quelle läuft nach wie vor. Habe aber zur Sicherheit die untere Wasserentnahme besser und halbwegs hundesicher 😉 gefasst…Alles sehr trocken, es braucht dringend Regen!!

Durchgehend schönes Wetter aber nachts frostig. Die Quelle läuft nach wie vor. Habe aber zur Sicherheit die untere Wasserentnahme besser und halbwegs hundesicher 😉 gefasst…Alles sehr trocken, es braucht dringend Regen!!


Vom 21.-27.2. zu einem Kontrollbesuch oben gewesen. Relativ kaltes Wetter aber kein Schnee.
Ansonsten ist alles in bester Ordnung; die Quelle läuft…
Wir konnten gerade eine schöne Sommerwoche genießen. Zum Glück ging es ohne Gewitter ab.
Vom 22.-25.7. konnten wir die Geburtstage von Max und Frank gebührend nachfeiern.

3 Tage den ganzen Tag draußen sein können und auch draußen frühstücken ist seltenes Glück.
Ansonsten ist alles bestens; das Grundstück war stark zugewuchert und musste erst einmal gemäht werden.
Vom 15.5. – 295. haben wir zwei sehr schöne, aber auch durchwegs kalte Wochen erlebt. Wettertechnisch war alles geboten von Gewitter über Sturm bis zu Hagel. Aber zumindest hat es nicht dauerhaft geregnet und wir hatten außerordentlich schöne Wolkenstimmungen und fast dauernd Vogesenblick.

Gewandert sind wir immer viel, aber es gab auch zu tun: Grundstück ist gemäht und 2 Ster Fichtenholz wurde in einer Aktion mit Klaus Gorgas gespalten.
Draussen sitzen konnten wir nur selten. Morgens hatte es oft 4-5 Grad und tagsüber selten mehr als 12 Grad. Wir mussten nichts in der Quelle kühlen. Aber wie immer war es toll und Tariq hatte natürlich auch viel Freude.


Wir hatten ein äußerst ruhige Winterwoche auf der Hütt vom 27.12. bis 3.1.. Bei Ankunft mussten wir wegen eines umgestürzten Baumes über Loffenau fahren und kamen bei 10 cm. Schnee gerade so hoch.

Vollmond war am 30.12. Insgesamt hatten wir sehr gemischtes Wetter und dauerhaft um die null Grad. Silvester mit Angelika und Klaus Gorgas nachmittags draussen gegrillt. Pünktlich um 23:45 kam Nebel auf und in der Nacht Regen. Allerdings hat es auf der Höhe 20 cm Neuschnee gegeben!!

Insgesamt war es wie immer sehr erholsam und wir hoffen auf einen Besuch im Februar.

Vom 23.10. bis 7.11.konnten wir einen schönen langen Herbstbesuch genießen. Die Färbung war dieses Jahr aussergewöhnlich schön-

Wir sind sehr viel gewandert, Hüttenhund Tariq war gut gefordert! Einen Ausflug in die Pfalz (Weingut Damm in Schwegenheim) konnten wir gut mit einer Wanderung auf den Kalmit und das Hambacher Schloß verbinden.
Auf der Hütte ist alles in bester Ordnung, die Quelle scheint sich langsam zu erholen. Das Fichtenholz von der letztjährigen Holzaktion ist trocken und brennt sehr gut. Geplant ist der obligatorische Silvesterbesuch!

Endlich haben wir mal wieder einen längeren Urlaub vom 14.-31.5. auf der Hütte verbracht. Abgesehen von einem Regentag hatten wir fast durchgehend gutes Wetter, auch wenn die zweite Woche etwas kühl war. Herzlichen Dank an Felix für die professionelle Wiesenmaht und an die Nachfolger Michi und Martina, die ein neues Kräuterbeet angelegt haben. Auf Grund der Trockenheit lief die obere Quelle fast gar nicht; Grillen und offenes Feuer ist derzeit wegen potentieller Funkenbildung nicht gestattet. Sonst ist alles in bester Ordnung; es wartet noch einiges an Holz auf Spalten und Hacken.


Vom 1.-8.3. einen Winterbesuch abgestattet. Teilweise sehr stürmisch und nass. Die Quellen laufen alle sehr gut.

Der Hüttenhund Tariq hat sich auch gut eingelebt und freut sich so wie wir auf Ostern auf der Hütt…

Ein spannendes Hüttenjahr ist zu Ende gegangen! Nach der erfolgreichen Holzaktion Ende September hat man sich schon an den neuen Hüttenblick gewöhnt. Wir hatten wunderbares Wanderwetter mit Inversionslage. Auch war es der erste Besuch vom neuen Hüttenhund Tariq, der sich gleich sehr wohl gefühlt hat…Auch auf der Höhe kein Schnee und recht warm. Die Quelle läuft trotz dem trockenen Sommer sehr gut.
Nachdem in der Hüttenumgebung 32 Bäume (alles Fichten) vom Borkenkäfer befallen waren, wurde Ende September 2019 eine große Holzaktion organisiert. Sämtliche Bäume wurden hochprofessionell von Felix Klemm gefällt, unterstützt von Michi Klemm, Klaus Gorgas und Hilfe aus Lautenbach mittels Unimog. Der Verkauf des Holzes wurde vom Förster Thomas Schlaich organisiert. Alles verlief wie geplant; trotz Trockenheit konnten wir auch das meiste Astwerk vor Ort verbrennen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!



